Historische Online Kompetenz: Fragen, Fragen, Fragen
Aufgrund einer Anfrage habe ich mir überlegt, wie in einem Fragebogen zur Evaluation von eLearning-Plattformen nach Aspekten der Historischen Online-Kompetenz gefragt werden könnte. Hier die skizzenartige Antwort, die gerne übernommen (mit Quellenangabe und Mitteilung an mich, wenn's recht ist) und weiterbearbeitet werden kann und soll (auch in diesem Fall freue ich mich über Rückmeldung).
Solche Fragen müssen sich an den Ideen der "historische Lese/Schreibe/Redekompetenz" orientieren (hier muss ich nochmal auf die Überlegungen in Göttingen verweisen, PDF 388K) und lassen sich auch so gruppieren.
Lesen
- Selbsteinschätzung
- Welche Suchstrategien, Suchhilfsmittel werden für Fragestellungen/Aufgaben im Fach Geschichte genutzt? Sind dies andere als bei der sonstigen Internet-Nutzung? Warum? Warum nicht? Sind sich die Studierenden in dieser Hinsich sicher? Kennen Sie Suchstrategien/Hilfsmittel oder besteht hier ein Informations- und Schulungsbedürfnis?
- Qualitätssicherung, Quellenkritik: Wie beurteilen die Studierenden die Qualität des gefundenen Materials? Mit welchen Kriterien arbeiten Sie, was sind Referenzen?
- Beurteilung von multimedialen oder hypertextuellen Inhalten im Fach Geschichte: Kennen sie solche? Sind sie gleichwertig wie gedruckte Materialien? oder besser? in welcher Hinsicht?
- Fremdeinschätzung
- Gleiche Fragestellung mit einer konkreten Aufgabenstellung: Finden Sie Material zum Thema/Autor xy. Legen Sie dar, wie Sie vorgehen und welche Hilfsmittel Sie aus welchen Gründen benutzen?
- Können die Studierenden sich mithilfe der Neuen Medien wissenschaftlich zu Wort melden? Beherrschen sie die medialen Werkzeuge um zu publizieren? Fassen sie das ins Auge, in welcher Form, wo? Vertrautheit mit Erstellung von Hypertexten?
- Einschätzung der Möglichkeiten kollaborativen Schreibens (Kenntnis von Wikipedia, Wiki-Prinzip, Einschätzung, könnten sie sich vorstellen, auch so zu publizieren oder zu Wiki beizutragen?)
- Formen des Austausches, Kommunikationsverhalten (e-mail, Foren, chat, weblogs): privat, wissenschaftlich? Sind wissenschaftliche Nutzungen denkbar?
(wie Blackboard, WebCT und andere), bzw. eines konkreten Geschichts-Angebotes in einem solchen System
- Allgemeine Beurteilung (Handhabbarkeit)
- Beurteilung für wissenschaftliche Arbeit
- Nutzen für Studienorganisation
- Nutzen für "Lesen": Informationsbeschaffung, Orientierung
- Nutzen für "Schreiben": Verfertigen von Arbeiten/Beiträgen
- Nutzen für "Reden": Austausch über organisatorische, informelle/private, wissenschaftliche Fragen
- Beurteilung der Inhalte
- Lerngewinn/Informationsgehalt
- Passung Inhalte/Form
- Mehrwert durch spezifische mediale Aufbereitung
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
<< Hauptseite